Skip to main content
07.10.2025 Aus dem Gemeinderat

Schul­straße: Grü­ner An­trag um­ge­setzt

Foto (Magistrat der Freistadt Eisenstadt): Direktorin und 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak, Stadtpolizeikommandant Günter Hauer, Bürgermeister Thomas Steiner, Klubobfrau der Grünen und Jugendgemeinderätin Samara Sánchez Pöll

Schulstraße bringt mehr Sicherheit und Ruhe vor der Volksschule

Auf Initiative der GRÜNEN Eisenstadt wurde nun eine bereits vor längerer Zeit einstimmig beschlossene Maßnahme Wirklichkeit: Die Volksschule Eisenstadt bekommt ab 12. November eine Schulstraße.
Damit wird der unmittelbare Bereich vor Schulbeginn von 7:00 bis 8:00 Uhr autofrei gehalten – für einen sicheren und stressfreien Schulweg der Kinder.

„Wir alle wissen, wie es kurz vor acht Uhr morgens vor der Volksschule aussieht – viele Autos, Kinder zwischen geöffneten Türen, hupende Eltern und jede Menge Stress. Das ist für niemanden ideal, und so war klar, dass sich etwas ändern muss“, erklärt Samara Sánchez Pöll, Klubobfrau der Grünen Eisenstadt und Jugendgemeinderätin.

Die neue Schulstraße bringt mehr Sicherheit, weniger Verkehr und mehr Ruhe in den Schulalltag. Kinder können den Weg zur Schule künftig selbstständiger und mit mehr Bewegung zurücklegen – ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Mobilitätskultur.

Sánchez Pöll betont: „Ich freue mich sehr, dass dieser GRÜNE Antrag nun umgesetzt wird. Die Schulstraße ist kein Experiment und keine spontane Idee, sondern ein bewährtes Konzept, das in vielen Gemeinden Österreichs erfolgreich funktioniert. Sie zeigt, wie zeitgemäße Verkehrspolitik in der Praxis aussehen kann – sicher, kindgerecht und zukunftsorientiert.“

Unterstützung von verschiedensten Seiten

Die Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit Volksschuldirektorin und Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak, Bürgermeister Thomas Steiner sowie zahlreichen engagierten Mitarbeiter:innen der Stadtgemeinde. Auch Eltern, die Mobilitätszentrale und die Radlobby unterstützten die Maßnahme.

Karoline Szivatz, Mutter von zwei Kindern in der Volksschule Eisenstadt und Aktivistin bei der Radlobby Eisenstadt, begrüßt die Einführung der Schulstraße ausdrücklich:
„Als Fahrradaktivistin und Mama zweier radelnder Kinder freue ich mich natürlich, dass die Gemeinde die Vorzüge der bereits seit längerem geforderten Schulstraße nun erkennt. Auch wenn es sich dabei nur um eine kleine Entschärfung im sehr autolastigen Eisenstädter Morgenverkehr handelt, stimmt es mich zuversichtlich, dass die Sicherheit der radelnden sowie der zu Fuß gehenden Kinder vor der Schule allmählich in den Fokus der Verantwortlichen rückt.“

Szivatz hat in Eisenstadt auch den sogenannten „Bicibus“ ins Leben gerufen – eine Initiative, bei der jeden Freitag Kinder gemeinsam mit dem Rad in die Schule fahren. Wer mitmachen möchte, kann sich jederzeit bei der Radlobby Eisenstadt melden.

Appell an Eltern und Anrainer:innen

Zum Abschluss appelliert Samara Sánchez Pöll an alle Eltern und Anrainer:innen:
„Geben wir diesem Projekt Zeit, lassen wir es wirken und helfen wir gemeinsam mit, dass es funktioniert. Eine Schulstraße ist mehr als eine Verkehrsmaßnahme – sie ist ein Zeichen dafür, dass wir bereit sind, Verantwortung für die Sicherheit und die Zukunft der Kinder zu übernehmen.“

Samara
Samara Sánchez Pöll

Klubobfrau Grüne Eisenstadt
Jugendgemeinderätin Eisenstadt
Landessprecherin Grüne Jugend Bgld

[email protected]
Beitrag teilen
1
2
3
4
5
6
7
8